


In dieser Kategorie befinden sich Berichte von Veranstaltungen des Rheinisch-Westfälischen Gothenzirkels.
Am 6. April 2019 trafen sich die Bundesbrüder Frank Baumeister, Ludger Epe, Hubert Heeg, Markus Knemeyer, Gerd Schumacher, Lothar Stang, Franz Tollmann und Hans Christoph Uleer mit ihren Familien im Museum für angewandte Kunst MAK in Köln. Im Café des Museums hatten wir zunächst die Gelegenheit zur Begrüßung und bei…
Nach wie immer subtiler Vorbereitung durch Bbr. Markus Knemeyer – fünf verschiedene Termine standen zur Auswahl, um möglichst Vielen die Teilnahme zu ermöglichen – trafen sich acht Bundesbrüder mit Anhang am 22. September um 15.00 Uhr in Köln Deutz im „Triangle Turm“ im Restaurant „Mongos“. Nach der Begrüßung bei Kaffee,…
Vielleicht war er ja ein wenig enttäuscht, unser dynamischer Vorsitzender der rheinisch-westfälischen Gothen, Bbr. Markus Knemeyer v/o Knecko, dass im weitesten Sinne nur 9 Personen zum Frühjahrstreffen gekommen waren. Schließlich ist er in der Vergangenheit durch große Teilnehmerzahlen verwöhnt worden, etwa, als er zur Besichtigung des früheren Kanzleramtes Palais Schaumburg…
Dieses Semester war das Ziel der Fuxenfahrt die nordrhein-westfälische Großstadt Bonn. Schon bei der Anreise am Freitag, den 17. November, bemerkten wir, dass diese Reise zu einer kulinarischen Expedition werden würde. Zwei Mal Halt; bei Burger King und McDonalds. Auch abends sollte der Besuch einer Gastronomie in Bonn nicht fehlen.…
Am 14. Oktober 2017 traf sich der Rheinisch-Westfälische Gothenzirkel wieder einmal in Bonn zu seinem traditionellen Herbsttreffen. Dank der Organisation von Bbr. Frank Baumeister haben wir an einer Führung im LVR-LandesMuseum zum Thema „Die Zisterzienser – Das Europa der Klöster“ teilgenommen. Unser Treffen begann mit Kaffee und Kuchen bei gutem…
Am 22. April 2017 fand das Frühjahrstreffen des Rheinisch-Westfälischen Gothenzirkels rund um das Schloss Morsbroich im Leverkusener Stadtteil Alkenrath statt. Die Verkehrssituation machte es einigen Gothen nicht leicht, dieses schöne Ziel zu erreichen. Gegen 15 Uhr hatten sich 13 Personen eingefunden und wurden schon am Parkplatz von Bbr. Markus Knemeyer…
„Prost! Die Kulturgeschichte des Trinkens“ Am 17. September 2016, dem großen Kölner Protestsamstag gegen Ceta und TTIP, Abschaffung des Bargeldes, die Totale Überwachung, für die Freiheit für Falun usw., zeigte der Rheinisch-Westfälische Gothenzirkel Farbe in Köln. Bei einer angenommenen Teilnehmerzahl allein der Großdemonstration von 45 000 erscheint die vor Ort…
Nach kurzer Vorbereitung und Terminabstimmung hatte Bbr. Markus Knemeyer v/o Knecko zum Gothentreffen am 23. April 2016 geladen. Die Runde war zwar nicht besonders groß, aber inhaltvoll. Ganz besonders gilt es zu erwähnen, dass Bbr. Richard Baumann mit seiner lieben Frau und Tochter zu den Teilnehmern gehörte. Großen Respekt, nachdem er…
In diesem Jahr 201 5 begeht der Rheinisch-Westfälische Gothenzirkel seinen 90. Geburtstag, eine Gelegenheit, nostalgisch, stolz, aber auch ein wenig wehmütig zurückzublicken. Der Rheinisch-Westfälische Gothenzirkel wurde zwischen den beiden Weltkriegen, 1925, gegründet und gehört zu den traditionsreichsten Zirkeln unserer Gothia wie auch des gesamten CV. Zwei Dortmunder Bundesbrüder, Dr. Otto…
Gewöhnlich finden die Treffen des rheinisch-westfälischen Gothenzirkels samstags statt. Dem Sabbat geschuldet besichtigten wir die jüdische Synagoge in der Kölner Roonstraße am Sonntag, dem 5. Mai. Bevor wir uns der jüdischen Kultur widmeten, stärkte sich die Gothenschar noch im nahegelegenen Eiscafé Cortina. Glücklicherweise hatten wir auch einen der ersten (sehr wenigen)…