


Beitrag am Samstag Abend: Wie steht es um das Risikomanagement in den Lieferketten deutscher Unternehmen? Diskussion der BME-Logistikstudie 2020: Supply Chain Risk Management Unter diesem Titel hatte ich die Freude die Logistikstudie 2020 des Bundesverbands Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) auf dem digitalen Gothenstammtisch am 12.12.2020 vorzustellen und zu…
Weiterhin steht das Couleurstudententum unter dem Zeichen der Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen. Der Umstand, dass momentan überhaupt keine Veranstaltungen in Präsenz stattfinden können, veranlasst uns, nach Alternativen zu suchen, um zumindest ein gewisses Maß an Verbindungsleben aufrecht erhalten zu können. So findet z.B. der wöchentliche Stammtisch nun wieder…
In Frankreich ehren gleich zwei elsässer Gemeinden, Molsheim und Mutzig, Bundesbruder Josef Gass (1867-1951), einen unserer Mitgründer von 1895, mit Straßen- und Ortsnamen. In Molsheim, 25 km westlich von Straßburg, findet man die Rue du Chanoine Gass und in Mutzig, Geburtsort von Gass und Nachbargemeinde von Molsheim, die Place Chanoine…
„Früher war mehr Lametta…“… oder etwas prosaischer ausgedrückt: Generationenabend 2020 Darüber, was sich hinter diesem Begriff „Generationenabend“ verbirgt, muss man mittlerweile keine großen Worte mehr verlieren, der geneigte Leser hat in den letzten Jahren immer wieder etwas darüber gelesen. Diese Veranstaltung mit dem wolkigen Namen, unter dem man sich erst…
Die Landeshauptstadt Düsseldorf ehrte 2005 Bundesbruder Anton Betz (1893-1984) mit der Vergabe eines Straßennamens im Stadtteil Bilk. Anton Betz ist sicherlich einigen älteren Gothen noch persönlich gut in Erinnerung. Aufgrund seiner Verdienste um die Verbindung erhielt er im Juli 1973 auf dem Gothenhaus das Band bene merenti aus der Hand…
Bei einer Reise der jugendlichen Seniorengruppe unserer Gothia ist immer etwas los. So gab es gleich beim Start der diesjährigen 24. Gothenreise am 2. Juli zwei Aufreger. Zum einen ließ eine unserer Damen ihre Handtasche in dem Taxi, das sie zum Gothenhaus brachte, liegen, in der vor allem ihre Haarbüste…
Am 6. April 2019 trafen sich die Bundesbrüder Frank Baumeister, Ludger Epe, Hubert Heeg, Markus Knemeyer, Gerd Schumacher, Lothar Stang, Franz Tollmann und Hans Christoph Uleer mit ihren Familien im Museum für angewandte Kunst MAK in Köln. Im Café des Museums hatten wir zunächst die Gelegenheit zur Begrüßung und bei…
„‘Unser Glaube ruht auf Felsengrund‘ – Bischof Matthias Ehrenfried und sein Einsatz für die Kirche in der Zeit des Nationalsozialismus“ Cbr. Prof. Dr. Wolfgang Weiß (ChW) – 23.10.2018 2018 jährte sich zum siebzigsten Mal der Todestag unseres Bundesbruders Bischof Matthias Ehrenfried (1871-1948). Aus diesem Anlass gab es im Bistum Würzburg…
Mit dem Ende des 1. Weltkriegs und dem Sturz des Kaiserreichs vor 100 Jahren 1918 jährt sich auch die letzte Rede eines elsässischen Abgeordneten im kaiserlichen Reichstag zu Berlin, gehalten von Bbr. Dr. theol. Franz-Xaver Haegy, unserem Mitgründer, am Freitag 25. Oktober 1918. Ein Anlass, sich an ihn und diesen…
Nach wie immer subtiler Vorbereitung durch Bbr. Markus Knemeyer – fünf verschiedene Termine standen zur Auswahl, um möglichst Vielen die Teilnahme zu ermöglichen – trafen sich acht Bundesbrüder mit Anhang am 22. September um 15.00 Uhr in Köln Deutz im „Triangle Turm“ im Restaurant „Mongos“. Nach der Begrüßung bei Kaffee,…