


Der Allerheiligentag ist jedes Jahr dem Gedenken der verstorbenen Bundesbrüder gewidmet: Nach der Feier der Messe besuchen wir das Gothengrab auf dem Würzburger Hauptfriedhof, das allen verstorbenen Bundesbrüdern zum Gedenken gewidmet ist, und ehren die auf dem Friedhof verstorbenen Gothen durch kurze erinnernde Worte und das Niederlegen von Kränzen. Im…
Was gibt es Schöneres, als die grüne Landschaft Frankens wandernd zu erkunden und dabei die bundesbrüderlichen Bande zu stärken, wenn „der Maien Sonne junges Glühen triebweckend in die Erde dringt“? Fast nichts. Den 1. Mai nutzten wir Gothen also wie jedes Jahr für eine Maiwanderung. 15 Bundesbrüder, einige Gäste und…
Gleich zwei Bundesbrüder konnten Anfang Oktober, noch vor Vorlesungsbeginn, runde Jubiläen ihrer Priester- bzw. Bischofsweihe feiern. Der Würzburger Dompfarrer, VG Dr. Jürgen Vorndran, feierte am 10. Oktober sein Silbernes Priesterjubiläum: Vor 25 Jahren wurde er nach seinem Studium in Rom in Sant‘Ignazio in der Ewigen Stadt zum Priester geweiht. Würzburgs…
Als Höhepunkt der vorlesungsfreien Zeit machten sich am 21. September zehn Bundesbrüder auf den Weg zum heiligen Berg der Franken, dem Kreuzberg in der Rhön, wo schon vor 100 Jahren Gothen hinpilgerten und kneipten. Eingeladen hatte Verkehrsgast Thomas Habermann, der dem Ort nicht nur als zuständiger Landrat, sondern schon seit…
Unter dem Titel „Firmung Jugendlicher im interdisziplinären Diskurs. Theologie – Ritual – Empirie“ ist Anfang des Jahres die Habilitationsschrift von Bbr. Dr. Christian Lutz, Pfarrer der Pfarreiengemeinschaft Theres, erschienen. Da er selbst häufig erlebt, dass die theologischen Aspekte des Sakraments der Firmung von Jugendlichen nicht verstanden werden (vgl. S. 19),…
Am Mittwoch, den 10. Mai, richtete der WCV unter Führung unserer Bundesbrüder Marcel Koschek, Tobias Weyler und Jan Krücken seinealljährliche Serenade aus. Um das Mozartfest und auch das für Studenten arbeitsintensiven Semesterende zu umgehen, hatte sich der Vorstand entgegen der Tradition für einen Termin im Mai entschieden und statt Kammermusik…
Am 23. April begann der WCV das Semester mit einer gemeinsamen Messe in St. Burkard, der Cbr. Bischof Dr. Friedhelm Hofmann vorstand. Viele Cartellbrüder waren gekommen und feierten gemeinsam ein feierliches Pontifikalamt. Mit einem sehr gut besuchten Ausklang auf dem Haus e.v. K.D.St.V. Thuringia fand der Abend seinen Abschluss. Impressionen…
Als Auftakt unseres Generationenwochenendes feierten wir mit den übrigen Verbindungen des Würzburger Cartellverbands am vergangenen Freitag, dem 13. Januar 2017, und Cartellbrüdern und Gästen aus nah und fern den traditionellen WCV-Ball. Im Vorfeld hatte es einiges zu regeln bedurft: Die angestammte Lokalität im Saalbau Luisengarten war abgerissen worden, sodass der…
Am vergangenen Sonntag, dem 8. Januar, lud der WCV auf das Verbindungshaus der K.D.St.V. Gothia-Würzburg zu seinem Neujahrsempfang ein. Rund 100 Gäste folgten der Einladung, darunter auch Cbr. Prof. Dr. Walter Eykmann MdL a.D. (ChW!) und Domkapitular Dr. Jürgen Vorndran. In seiner Begrüßung stellte der Ortsverbandsvorsitzende Michael Hieronymus (GW!) fest,…
Was bringt einen jungen Mann dazu, in ein Benediktinerkloster im Herzen der Heiligen Stadt Jerusalem einzutreten? Wie lebt man als Mönch im Heiligen Land? Und wie ist der Alltag in einem Land, das religiös und politisch nicht nur gespalten, sondern auch gewaltsam zerrüttet ist? Antworten auf diese Fragen gab am…