Bbr. Dr. Daniel Karch erhält Martin-Behaim-Preis

Bbr. Dr. Daniel Karch (auf dem Foto in der Mitte) erhielt am 09.06.2018 den Martin-Behaim-Preis der Gesellschaft für Überseegeschichte e.V. für seine Dissertation. Der mit 2000 € dotierte Behaim-Preis wird jährlich für die Publikation einer Dissertation in den „Beiträgen zur Europäischen Überseegeschichte“ von der Gesellschaft gemeinsam mit dem Franz-Steiner-Verlag verliehen.
Aktivenfahrt nach Aachen 2018
Wie jedes Semester fand auch in diesem eine Aktivenfahrt statt. Dieses Mal war unser Ziel die schöne Stadt Aachen. Am Freitag, dem 18.05.2018, beluden wir gegen Mittag die Autos und schon ging die Fahrt los. Auf dem Weg nach Aachen machten wir einen kleinen Zwischenstopp auf einer Raststätte, wo wir…
Besuch des Fuxenstalls unserer lieben Austria

Ein Höhepunkt des vergangenen Semesters war, vor allem für die Füxe, der Besuch unserer lieben Freundschaftsverbindung e.s.v. K.Ö.St.V. Austria-Wien im Rahmen ihrer Fuxenfahrt über Christi Himmelfahrt vom 10. bis 13. Mai. Nach der langen Anreise durften wir unsere Gäste bei bestem Wetter zunächst im Garten unseres schönen Gothenhauses begrüßen, später…
Couleurdamenabend im Sommer 2018

Es begab sich die Aktivitas am 03.05.2018 auf unser schönes Gothenhaus um gemeinsam mit unseren Damen den traditionellen Couleurdamenabend zu verbringen. Im Folgenden möchte ich von diesem schönen Event berichten. Gemeinsam mit Consenior Bbr. Damian Sprenger hatten die Couleurdamen geplant, mit uns bei delikaten Häppchen eine kleine Reise durch die…
Maiwanderung 2018

Maiwanderungen sind hinlänglich bekannt und normalerweise lohnt es sich nicht groß darüber zu berichten. Dass dies auch anders sein kann, zeigte die diesjährige. Sie war eine geradezu generationenübergreifende Veranstaltung. Dies fing bereits damit an, dass, anders als üblich, unser Philistersenior Bbr. Dr. Peter Motsch die Route selbst entwarf und uns…
Würzburg liest ein Buch – auf dem Gothenhaus
Am 25. April versammelten sich die Bundesbrüder erneut für einen Vortrag auf dem Haus. Dr. Hans Steidl stellte in diesem den Roman „Nicht von jetzt, nicht von hier“ des bedeutenden jüdischen Schriftstellers Jehuda Amichai vor. Dieser wurde 1924 in Würzburg geboren, musste vor den Nazis fliehen und lebte seit seiner…
Frühjahrstreffen der rheinisch-westfälischen Gothen in Schloss Morsbroich

Vielleicht war er ja ein wenig enttäuscht, unser dynamischer Vorsitzender der rheinisch-westfälischen Gothen, Bbr. Markus Knemeyer v/o Knecko, dass im weitesten Sinne nur 9 Personen zum Frühjahrstreffen gekommen waren. Schließlich ist er in der Vergangenheit durch große Teilnehmerzahlen verwöhnt worden, etwa, als er zur Besichtigung des früheren Kanzleramtes Palais Schaumburg…
Vortrag über die Bundespolizei
Vortrag von Polizeidirektor Dr. Sven Schultheiß, Leiter der Bundespolizeiinspektion Würzburg: Aufgaben und Struktur der Bundespolizei unter besonderer Berücksichtigung der Würzburger Bundespolizeiinspektion (19.04.2018) Sven Schultheiß hat an der Universität Würzburg Rechtswissenschaften studiert und wurde 2005 bei Dietmar Willoweit mit einer rechtsgeschichtlichen Studie zum Dr. jur.utr. promoviert. Die Bundespolizei verfügt aktuell über…
Habilitationsschrift von Bbr. Dr. Christian Lutz erschienen
Unter dem Titel „Firmung Jugendlicher im interdisziplinären Diskurs. Theologie – Ritual – Empirie“ ist Anfang des Jahres die Habilitationsschrift von Bbr. Dr. Christian Lutz, Pfarrer der Pfarreiengemeinschaft Theres, erschienen. Da er selbst häufig erlebt, dass die theologischen Aspekte des Sakraments der Firmung von Jugendlichen nicht verstanden werden (vgl. S. 19),…