„Das Phänomen der Gruppendynamik“

Fuxenvortrag am 15. Januar 2020 von Bbr. Alexander Mayr. Da unser Scientia-Prinzip neben dem Erwerb von wissenschaftlicher Kompetenz im eigenen Studiengebiet die interdisziplinäre Weiterbildung durch den gemeinsamen Dialog fordert, können in jedem Semester zahlreiche Vorträge aus den unterschiedlichsten Fachbereichen gehört und anschließend über die vermittelten Inhalte diskutiert werden. Einer dieser…

weiterlesen …

Rückblick 2019

„Cum fide virtus!“ Wahlspruch unserer lieben Gothia (lat., frei übersetzt: „In Treue fest!“) Vor nunmehr 124 Jahren versuchten unsere Gründer den Unitas-Verband zu reformieren. Als sie mit ihren Bemühungen scheiterten, gaben sie ihr Reformstreben nicht auf, sondern kehrten der Unitas den Rücken und gründeten unsere liebe Gothia. Neben unseren Gründern…

weiterlesen …

ElisabethenHeim-Besuche

Seit nun einigen Jahren ist es ungebrochene Tradition, dass die Aktivitas der Gothia einmal pro Semester das ElisabethenHeim besucht. Dabei werden im Rahmen eines gemeinsamen Kaffeetrinkens mit den Bewohnern des Pflegeheims Lieder gesungen, Gespräche geführt und Gedichte vorgetragen. Die Konstanz dieser allsemestrigen Veranstaltung bietet Anlass zur Reflexion über den Stellenwert…

weiterlesen …

„Würzburgs Zauber packt uns wieder“

– Würzburg und seine Studentenverbindungen Prof. Dr. Matthias Stickler, Universität Würzburg Bei diesem Text handelt es sich um die lediglich geringfügig korrigierte schriftliche Fassung meiner Ansprache anlässlich der Eröffnung der Ausstellung „Würzburgs bunte Mützen – 200 Jahre studentische Tradition in Würzburg“ des Arbeitskreises Würzburger Verbindung (AKWV) am 4. September 2019…

weiterlesen …

124. Stiftungsfest

Über ein wiederkehrendes Ereignis zu lesen kann einen treuen Leser schnell langweilen; dementsprechend möge bei diesem Stiftungsfestbericht der Fokus auf dem Außergewöhnlichem liegen, aber gleichzeitig soll auch ein neuer Leser folgen können. Einer erfreulichen Tradition folgend fand das diesjährige 124. Stiftungsfest wieder bei „Gothenwetter“, sprich sommerlichen sonnigen Temperaturen um die…

weiterlesen …

Aktivenfahrt nach Heidelberg

Am 31. Mai dieses Jahres ging es mit einem guten Teil der Aktivitas auf Aktivenfahrt zu e.v. K.D.St.V. Ferdinandea-Prag zu Heidelberg. Auf der Hinfahrt im Auto wurde das ein oder andere kulturelle Highlight dank der Zufallswiedergabe des Radios entdeckt und sollte uns auch noch über dieses Wochenende hinaus im Aktivenleben…

weiterlesen …

Maiwanderung nach Veitshöchheim

Was gibt es Schöneres, als die grüne Landschaft Frankens wandernd zu erkunden und dabei die bundesbrüderlichen Bande zu stärken, wenn „der Maien Sonne junges Glühen triebweckend in die Erde dringt“? Fast nichts. Den 1. Mai nutzten wir Gothen also wie jedes Jahr für eine Maiwanderung. 15 Bundesbrüder, einige Gäste und…

weiterlesen …

Frühjahrstreffen des Rheinisch-Westfälischen Gothenzirkels in Köln

Am 6. April 2019 trafen sich die Bundesbrüder Frank Baumeister, Ludger Epe, Hubert Heeg, Markus Knemeyer, Gerd Schumacher, Lothar Stang, Franz Tollmann und Hans Christoph Uleer mit ihren Familien im Museum für angewandte Kunst MAK in Köln. Im Café des Museums hatten wir zunächst die Gelegenheit zur Begrüßung und bei…

weiterlesen …

Vortrag über den Klimawandel

„Der Klimawandel vor unserer Haustür und seine Folgen“ Prof. Dr. Heiko Paeth – 30.01.2019 Nur wenige Wochen liegt es zurück, als der süddeutsche Raum unter gewaltigen Schneemassen versank. Gleichzeitig wurde im Januar 2019 in Australien mit 36,6°C der Nacht-Hitzerekord der südlichen Hemisphäre gebrochen. Der Klimawandel und seine Folgen treten immer…

weiterlesen …

Generationenabend 2019

1994 – das Jahr vor dem 100. Stiftungsfest. Potentielle Kandidaten für das Jubelseniorat bringen sich in Stellung. Decimus übt das Amt des Seniors im Sommersemester aus, das dann im Wintersemester auf Heiko Fischer übergeht. Die Receptionszahlen sind ordentlich und die Stimmung ist gut, auch wenn die Wahl und die Vorbereitung…

weiterlesen …