Pilgerreise nach Irland: Die Rückkehr der Frankenapostel

Kilian, Kolonat und Totnan waren irische Wandermönche, die im 7. Jahrhundert an den Main kamen, um das Evangelium zu verkünden. Die Frankenaposteln starben den Märtyrertod, sie wurden auf Geheiß der Frau von Herzog Gozbert im Jahr 689 erschlagen – ihre verscharrten Leichen wurden erst über 50 Jahre später wiedergefunden. Mehr…

weiterlesen …

Cartellverband Würzburg spendet 700 Euro für Bahnhofsmission

Mitglieder des Würzburger Cartellverbands haben eine Spende in Höhe von 700 Euro an Kilian Bundschuh (2. von rechts) und Michael Lindner-Jung (rechts) von der Bahnhofsmission Würzburg übergeben.

Der Pressedienst des Bistums Würzburg berichtet über die Spende des Würzburger Cartellverbands nach der WCV-Serenade: Eine Spende in Höhe von 700 Euro hat der Würzburger Cartellverband der katholischen deutschen Studentenverbindungen am Donnerstag, 18. Juli, an die Würzburger Bahnhofsmission übergeben. Das Geld ist der Erlös eines Wohltätigkeitskonzerts in der Würzburger Residenz,…

weiterlesen …

Treffen des Rheinisch-Westfälischen Gothenzirkels in Köln

Rheinisch-Westfälischer Gothenzirkel im Museum für Angewandte Kunst.

Bbr. Markus Knemeyer v/o Knecko hatte für den 13. April nach Köln eingeladen, und ortstypisch trafen wir uns im Brauhaus Gaffel am Dom. So konnten wir den Nachmittag mit einem frischen Kölsch locker beginnen. Nachdem die meisten nach langwieriger Parkplatzsuche eingetrudelt waren, folgte der nächste Programmpunkt: Das Museum für Angewandte…

weiterlesen …

Rheinisch-Westfälischer Gothenzirkel trifft sich im „Haus der Geschichte“ in Bonn

Am 2. September führte das Herbsttreffen uns rheinisch-westfälische Mitglieder, passend zur Feier „75 Jahre Grundgesetz“, nach Bonn ins „Haus der Geschichte“, genauer gesagt in die „Gartenführung“ in einem schmalen umliegenden Grüngürtel hinter der Dauerausstellung. Vor einer geplanten Neugestaltung bietet er Einblicke in die Entwicklung der Gartenkultur ab 1945 bis zur…

weiterlesen …

Rheinisch-Westfälischer Gothenzirkel trifft sich in Schloß Morsbroich

Treffen der rheinisch westfälischen Gothen im Schloß Morsbroich (Leverkusen) am 29. April 2023 Nach Durchschreiten des Torbogens: „Wo ist denn jetzt das Café!?“ Ein dort Tätiger: „Das ist schon lange geschlossen. Im Schloß gibt es Café aus einem Automaten.“Unser Gedanke: „Probieren wir‘s! Aber wo sind denn die Gothen?“Die Gothen saßen…

weiterlesen …

Digitale Vorträge über historische Katastrophen und aktuelle Diskussionen

Auch in diesem Semester hielten unsere Füxe ihre Vorträge unter besonderen Corona-Bedingungen: Via Zoom-Meeting präsentierten Bbr. Maximilian Guthoff und Bbr. Niels Schraeder ihre jeweiligen Themen. So konnte nicht nur die Aktivitas, sondern auch zahlreiche unserer Alten Herren aus der Ferne teilhaben. Zunächst widmete sich Bbr. Maximilian Guthoff einer Katastrophe, die…

weiterlesen …

Indischer Kochabend unter der Leitung von Bbr. Pravin Arulnayagam

In diesen coronalen Zeiten sucht selbst ein unter Freizeitmangel leidender Alter Herr jede analoge Abwechslung, die in den Handlungsradius eintritt. So war es denn wieder einmal eine Freude, als das Gothenprogramm in ehrwürdiger Printfassung eintraf und im ruhigen Teil eines Abends – beide Kinder im Bett – zur Lektüre einlud.…

weiterlesen …