WCV-Neujahrsempfang 2017

Am vergangenen Sonntag, dem 8. Januar, lud der WCV auf das Verbindungshaus der K.D.St.V. Gothia-Würzburg zu seinem Neujahrsempfang ein. Rund 100 Gäste folgten der Einladung, darunter auch Cbr. Prof. Dr. Walter Eykmann MdL a.D. (ChW!) und Domkapitular Dr. Jürgen Vorndran. In seiner Begrüßung stellte der Ortsverbandsvorsitzende Michael Hieronymus (GW!) fest,…

weiterlesen …

Verbindungsfahrt nach Weimar

In diesem Semester haben wir uns für die klassische Aktivenfahrt ein neues Konzept ausgedacht. Anstatt in eine typische Universitätsstadt zu fahren und eine andere Verbindung zu besuchen, machten wir uns auf den Weg nach Thüringen, genauer gesagt nach Weimar auf. Die Philister waren Bbr. Dankmar Zeumer v/o Quax und Bbr.…

weiterlesen …

WCV-Chargen 2016/17

Im Amtsjahr 2016/17 haben wir den Vorsitz im Würzburger Cartellverband (WCV) inne. Der Vorstand sieht wie folgt aus: Vorsitzender Bundesbruder Michael Hieronymus Studiengang: Wirtschaftswissenschaften (Bachelor), Wirtschaftsinformatik (Master) Geburtsdatum: 08.02.1992 Verbindung: K.D.St.V. Gothia-Würzburg Rezeption: 03.10.2011 Chargen: OVS, X, XX Schriftführer Bundesbruder Tobias Weyler Studiengang: Katholische Theologie Geburtsdatum: 19.10.1988 Verbindung: K.D.St.V. Staufia zu Bonn, K.D.St.V.…

weiterlesen …

Rheinisch-Westfälischer Gothenzirkel trifft sich in Köln

„Prost! Die Kulturgeschichte des Trinkens“ Am 17. September 2016, dem großen Kölner Protestsamstag gegen Ceta und TTIP, Abschaffung des Bargeldes, die Totale Überwachung, für die Freiheit für Falun usw., zeigte der Rheinisch-Westfälische Gothenzirkel Farbe in Köln. Bei einer angenommenen Teilnehmerzahl allein der Großdemonstration von 45 000 erscheint die vor Ort…

weiterlesen …

15 Jahre Freundschaftsverhältnis mit e.s.v. KÖStV Austria-Wien

Die besondere Verbindung, die wir mit unserer Freundschaftsverbindung, der K.Ö.St.V. Austria-Wien im ÖCV pflegen, existiert länger als das im Jahr 2001 geschlossene Verhältnis. Auch im vergangenen Semester war die Freundschaft topaktuell und wird immer noch von beiden Seiten durch zahlreiche Begegnungen gelebt. Vor allem durch meine Arbeit als Auslandsreferent im…

weiterlesen …