Ein Highlight dieses Wintersemesters war die Stadtführung unseres Bundesbruders Prof. Dr. Ignacio Czeguhn. Wir trafen uns am Sonntag, den 07. November, am Vierröhrenbrunnen, wo es auch schon direkt losging und Ignacio uns in die Geschichte unserer schönen Universitätsstadt eintauchen ließ. Es ist wahrscheinlich jedem von uns schon einmal der große Baum auf der Fassade des Rathauses aufgefallen. Doch was hat es mit diesem Baum auf sich? Der dort gezeigte Baum stand früher ungefähr dort, wo heute der Vierröhrenbrunnen zu finden ist, und markierte den alten öffentlichen Gerichtsplatz. Neben dem kaum zu übersehenden Baum sind an der Fassade des Rathauses aber noch weitere kleine Details versteckt, die den meisten auch nach Jahren in Würzburg noch nie aufgefallen sind, wie zum Beispiel ein kleiner Affe. Dieser sollte den damaligen Fürstbischof verspotten, welcher jedes Mal am Rathaus vorbeifuhr, um im Dom die Messe halten zu können. Für uns ging es nun erst auf die alte Mainbrücke und dann zur Marienkapelle, wo auch schon die nächste Geschichte auf uns wartete. Denn an einem der Eingänge wird gezeigt, wie die Jungfrau Maria schwanger werden konnte, was eine Besonderheit darstellt. In der Darstellung rutscht das Jesuskind von Gott aus in das Ohr der Jungfrau Maria, wodurch diese dann schwanger wurde. Die vermeintlich ungeklärte Frage, wie Maria als Jungfrau schwanger werden konnte, ist bis heute eine Art Mysterium, was diese Darstellung umso wertvoller macht. Schließlich gingen wir in Richtung Dom weiter. Im Dom erzählte uns Ignacio unter anderem noch über den uns allen bekannten Gründer unserer Universität, Julius Echter, wobei es zur erwähnen gilt, dass unsere Universität mit nun 620 Jahren, bezogen auf das Datum der Erstgründung, zu den ältesten Universitäten in ganz Europa gehört. Schlussendlich endete diese wunderbare Stadtführung am Grab des Minnesängers Walther von der Vogelweide im Lusamgärtlein am Neumünster. Ich möchte hierbei noch die Gelegenheit nutzen, unserem Bundesbruder Prof. Dr. Ignacio Czeguhn von Herzen für diese tolle Stadtführung zu danken. Denn besonders für einige meiner Confüxe und mich, die noch ganz neu in Würzburg sind, war dies ein sehr schöner und interessanter Nachmittag.
-
Beitragsarchiv
-
Neueste Beiträge
- Rückblick Generationenabend WS 24/25von Christian Theiss
- WCV-Neujahrsempfangvon Joshua Hoppe
- CV-Akademievon Daniel Stuber
- Weihnachtsgruß zum Wintersemester 2024/25von Tim Widder
- Bischofskneipevon Kilian Stückl
- Rückblick Generationenabend WS 24/25
Push-Benachrichtigungen
Beiträge 7-Tage-Trend
-
Rückblick Generationenabe... veröffentlicht am 19. Januar 2025
-
136. Cartellversammlung i... veröffentlicht am 17. Juni 2022
-
Der Rhön-Abend veröffentlicht am 16. Juli 2022
-
Besuch des Museums für Fr... veröffentlicht am 2. Juli 2022
-
Planwagenfahrt veröffentlicht am 11. Juli 2022
-
Seite auf Smartphone öffnen
Veranstaltungen
01.05.2025 11:00 Uhr ct: ( io D )
Maiandacht mit Maiwanderung03.05.2025 10:00 Uhr ct: ( o )
Haus- und Gartentag08.05.2025 19:00 Uhr ct: ( o D )
Tanzkurs10.05.2025 10:00 Uhr ct: ( o D )
Fuxenvorträge mit Brunch für die Damen und Bundesbrüder15.05.2025 19:00 Uhr ct: ( o D )
Tanzkurs- alle Veranstaltungen